Wir sind gemäß Handwerksordnung ein eingetragenes Mitglied in der Handwerkskammer Chemnitz.
Bei uns stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Wir möchten, dass Sie genau das passende Produkt und die passende Dienstleistung finden. Deshalb ist umfangreiche Beratung unser oberstes Gebot: Damit Sie gut informiert entscheiden können.
Wir möchten, dass Sie mit unseren Produkten und Dienstleistungen zufrieden sind. Deshalb legen wir höchsten Wert auf Qualität. Wir beraten Sie außerdem nicht nur vor dem Kauf, sondern stehen Ihnen auch hinterher noch mit Rat und Tat zur Seite und bleiben Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.
Zeit ist Geld – auch für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir in optimierten Prozessen. So können wir garantieren, dass wir Sie stets zeitnah bedienen können und dass es nicht zu Wartezeiten kommt.
Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair.
Flucht- und Rettungspläne sind Bestandteil des organisatorischen Brandschutzes und werden oftmals im Rahmen von Brandschutzkonzepten gefordert. In diesem Fall müssen die Pläne oftmals zum ordnungsgemäßen Betrieb eines Gebäudes zur Nutzungsaufnahme vorhanden und aktuell sein. Weitere Anforderungen können aus dem Arbeitsstättenrecht, etwa der ASR A2.3, erfolgen.
Sie dienen den im Gebäude anwesenden Personen als Orientierungshilfe und sind einheitlich nach DIN ISO 23601 zu erstellen.
Flucht- und Rettungspläne müssen einige Informationen enthalten, unter anderem:
Feuerwehrpläne werden oftmals im Rahmen von Brandschutzkonzepten in Sonderbauten gefordert. Sie dienen der Feuerwehr als schnellen Überblick über die baulichen und anlagentechnischen Gegebenheiten eines Objektes, da diese meist zu komplex sind. Sie sind nicht für die im Objekt befindlichen Personen gedacht!
Die Pläne richten sich grundsätzlich nach DIN 14095, durch die zuständige Brandschutzdienststelle oder Feuerwehr können auch weitere Anforderungen gestellt werden. Sie müssen zum ordnungsgemäßen Betrieb eines Gebäudes zur Nutzungsaufnahme vorhanden, aktuell und der Feuerwehr übergeben worden sein.
Wir erstellen nicht nur die Feuerwehrpläne, sondern übernehmen auch die gesamte notwendige Kommunikation mit der zuständigen Brandschutzdienststelle bzw. Feuerwehr, damit die Pläne ordnungsgemäß nach kommunalen Vorgaben erstellt werden können.
Eine Brandschutzordnung wird oftmals im Rahmen von Brandschutzkonzepten in Sonderbauten gefordert. Sie beinhaltet alle Vorgaben und Handlungsanweisungen, welche für ein Gebäude bzw. Unternehmen gelten und von verschiedenen Personengruppen eingehalten werden müssen. Die Brandschutzordnung dient somit als Unterweisungsgrundlage im Brandschutz.
Sie wird nach DIN 14096 erstellt und besteht grundsätzlich aus 3 Teilen, die sich an verschiedenen Personengruppen und Nutzer des Gebäudes richten:
Wir erstellen weitere Brandschutzpläne für Sie, etwa im Rahmen von Brandschutzkonzepten bzw. Brandschutznachweisen. In diesen Plänen wird das textlich beschriebene Brandschutzkonzept visuell im Gebäudegrundriss dargestellt. Hieraus kann man brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile, Wänden, Türen und Toren etc. erkennen.
Auch ist die Erstellung von RWA-Übersichtsplänen, Feuerwehrlaufkarten oder Löschanlagen-Übersichtsplänen Teil unseres Leistungsspektrums.
Ebenso ist es essentiell, dass alle Pläne aktuell sind und aktuell gehalten werden. Wir überprüfen Ihre Pläne auf Einhaltung nach aktuellen Regelwerken und passen diese bei Bedarf entsprechend an. Da hier meistens die wesentlichsten Inhalte bereits vorhanden sind, ist dies im Regelfall nicht kostenintensiv. Mit einer regelmäßigen Überprüfung durch sachkundige Personen kommen Sie Ihrer Pflicht nach und können dies dokumentieren und nachweisen.
Eine Bestandsaufnahme im Brandschutz und Vergleich mit anzuwendenden Rechtsvorschriften kann aus vielerlei Hinsicht notwendig oder auch hilfreich sein, sowohl für einen Eigentümer als auch für die Nutzer.
Im Rahmen der Bestandsaufnahme findet unter anderem eine Überprüfung der Flucht- und Rettungswege oder brandschutztechnischer Sicherheitseinrichtungen statt. Auch werden stichprobenartig die brandschutztechnischen Anforderungen von Wänden oder Decken aufgenommen und überprüft.
Im Anschluss wird ein Begehungsbericht erstellt, was Ihnen Auskunft über die überprüften Punkte gibt. Gern vermitteln wir an Fachunternehmen weiter, die Ihnen bei der Mängelabarbeitung weiterhelfen können.
Des weiteren können beispielsweise folgende Leistungen angeboten werden:
Hinweisschilder und Brandschutzzubehör, wie Feuerlöscher und Rauchmelder etc., beziehen wir direkt vom europäisch führenden Hersteller als Fachhändler: Sie profitieren von günstigen Preisen dank vereinbarten Preistabellen!
Wir bieten Ihnen regelmäßig Schulungen und Workshops zu Brandschutzthemen an. Hierbei liegt nicht der Fokus auf die Unterweisungen, welche durch Führungskräfte zu erfolgen hat (etwa der jährlichen Mitarbeiterunterweisung), sondern auf eine Sensibilisierung von Führungskräften, Planern oder anderen am Bau beteiligten Personen zu der Wichtigkeit des Brandschutzes.
Die Lernziele liegen dabei nicht auf dem Auswendigwissen von einzelnen Paragraphen, Gesetzen oder Anforderungen. Ziel ist es, für den Laien ein Verständnis für den Brandschutz zu entwickeln, um im Alltag entscheiden zu können, wann beispielsweise qualifiziertes Personal hinzuzuziehen ist und welche rechtlichen Konsequenzen drohen können.
Wir verlegen Ihnen Netzwerkleitungen von Netzwerkdosen bis zu Patchfeldern in separaten Netzwerkschränken, montieren diese und nehmen die Netzwerkkomponenten in Betrieb. Ob von einfachen Anlagen bis hin zu WLAN-Abdeckungen in Ihrem Eigenheim, sprechen Sie uns gerne an.
Auch Antennendosen, Satellitenschüssel und Multiswitch für Ihr Eigenheim installieren wir und nehmen die Anlage in Betrieb.
Die Programmierung von SPS-Steuerungen liegt uns im Blut. Gern übernehmen wir Programmierungen für Sie, welche Sie für Ihre Automatisierungsanlagen nutzen können.
Gemäß DGUV-V3 müssen alle ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel durch Sachkundige geprüft werden. Dies ist auch im Sinne des präventiven Brandschutzes: Seit vielen Jahren gehen ca. ein Drittel aller Brandursachen auf Fehler von elektrischen Anlagen oder Geräten zurück. Einige Brände hätten womöglich vorgebeugt werden können, indem z.B. Kurzschlüsse zu den Geräteprüfungen erkannt hätte werden können!
Gern übernehmen wir diese Aufgabe. Vorteil für Sie: Ist die erstmalige Aufnahme aller ortsveränderlichen Betriebsmittel einmal erfolgt, profitieren Sie von attraktiven Preisnachlässen.
Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.